
3D-Ansicht Ständerwand mit Ecklösung (Achtung: Ballen muss von innen befüllbar sein, mind. 50 cm) – mögliche Einfüll-Abstände: 80 cm (Ballen stehend), 50 cm (Ballen hochkant), undefiniert/Rest: mit Lagen befüllbar

Doppelständerwand mit Fußschwelle, Putzträgern (Schilfstukkatur, Steico Underfloor) und Diagonalaussteifung (Rauhschalung 45° in Abstand 4 cm – diesen mit Lehm ausfüllen)
Schritt für Schritt zur Strohballen-Doppelständerwand:

Fundament (Beton-Hohlblocksteine 25 cm oder Schalbeton) bis unter Frostgrenze (80-90 cm), 30 cm Graben ums Haus kann mit Schaumglasschotter (in Geotextil) unter Erdniveau gedämmt werden

Bitumenpappe als Feuchtigkeitssperre auf Ringfundament, XPS oder Kork (auf Schaumglas) als Perimeterdämmung bis 30 cm über Erdniveau

36 x 6 cm (KVH-) oder 36 x 4,5 cm Steico LVL R Fußschwelle auf Bitumenpappe (wird nivelliert) und Perimeterdämmung, da diese außen 10 cm übersteht, muss diese aus einem Stück sein (KVH auf Bestellung oder Steico LVL R Furnierschichtholz 36 x 4,5 cm, z.B. bei Frischeis.at erhältlich). Die Fußschwelle wird am Fundament verschraubt.

Montage der Kopfschwelle (36 cm KVH oder Steico LVL R oder 14 x 6 cm Doppelständer, mit Leiste verbunden): Auflage für Zwischendecke, Flachdach oder Dachsparren (ev. zusätzlicher Ringanker nach statischem Ermessen)

Außen wird die Doppelständerwand mit Rauhschalung diagonal verrlattet (Windaussteifung), die 4 cm Abstände werden mit Lehm ausgefacht (hält Tauwasserbereich trocken), und auf Schilfstukkatur verputzt oder mit 16 mm DWD (Agepan, Egger) winddicht und aussteifend verplankt (bei hinterlüfteten Holzfassaden)

Rund um die Fensterrahmen wird ein 1,5 cm Spalt gelassen (Öffnungen also 3 cm größer als Fenstermaße), der mit Kalafaterband oder -wolle (Hanf) ausgedämmt wird (z.B. bei Sand & Lehm Zöchbauer – lehmputze.at oder haeuser-in-wolle.com).

Auf der Fußschwelle (bei Direktputz) oder der Diagonallattung wird die Tropfnase befestigt, die den Perimeterputz (Zement, Silikat oder Trasskalk) vom Kalkputz trennt